Sterne beobachten in einer mondlosen Nacht. Nachtaktive Tiere beobachten. Die Natur nach Sonnenuntergang erkunden. Für all diese Aktivitäten benötigen Sie die Fähigkeit, auch bei schwachem Licht klar zu sehen. Hier kommen Nachtsichtferngläser zum Einsatz. Dank Infrarot- und Bildverstärkungstechnologie ermöglichen diese Spezialferngläser Ihnen, die Welt im Dunkeln zu sehen.

Was ist ein Nachtsichtfernglas?
Nacht Vision Ein Fernglas ist ein praktisches Beobachtungsgerät, mit dem Sie auch bei schlechten Lichtverhältnissen sehen können. Das Gerät erfasst geringe Mengen Umgebungslicht, darunter auch Infrarotlicht, das zwar vorhanden, aber für das bloße Auge unsichtbar ist. Dieses Licht wird verstärkt und in ein helleres, klareres Bild umgewandelt.
Es gibt zwei Haupttypen von Nachtsichtferngläsern:
- Infrarot-Ferngläser – Verwenden Sie Infrarotlicht, um Objekte zu beleuchten und zu erkennen Eine Infrarotlampe sendet unsichtbares Infrarotlicht aus, das von Objekten reflektiert wird und zu den Linsen zurückkehrt. Dadurch entsteht aus dem Infrarotlicht ein Bild.
- Bildverstärkendes Fernglas – Verlassen Sie sich auf das Umgebungslicht und verstärken Sie es tausendfach mit elektronischen Lichtverstärkern. Dadurch entsteht die Illusion von Tageslicht. Eine Infrarotlampe ist nicht erforderlich.
Wie funktionieren Infrarot-Ferngläser?
Infrarot-Ferngläser arbeiten mit einer Kombination aus Infrarotlicht und Optik . Hier ist eine einfache Erklärung ihrer Funktionsweise:
- Ein Infrarotlampe Auf der Vorderseite des Fernglases befindet sich ein Infrarotlicht, das für das menschliche Auge unsichtbar ist.
- Infrarotlicht wird von Objekten vor dem Fernglas reflektiert und kehrt zurück. Dieses reflektierte Licht gelangt in die Objektivlinsen.
- Das gesammelte Licht gelangt durch die optische Linsen, die das Bild vergrößern und fokussieren.
- Das Licht trifft dann auf die Okularlinsen und wird zu sichtbarem Licht, das Ihre Augen sehen können.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Infrarotlampe die Lichtquelle darstellt und die Optik des Fernglases dieses Licht zu einem hellen Bild vergrößert, das für Gut Nachtsicht .
Funktionieren Ferngläser im Dunkeln?
Ferngläser, die ausschließlich auf natürliches Licht angewiesen sind, funktionieren bei wirklich dunkler Witterung nicht gut. Sie benötigen etwas Umgebungslicht, wie Mondlicht oder Sternenlicht, um richtig zu funktionieren. Normale Ferngläser sind in stockfinsterer Dunkelheit wirkungslos, da kein Licht zum Sammeln und Verstärken vorhanden ist.
Hier ist Nachtsichtfernglas im Vorteil sein. Mithilfe von Infrarotlicht oder Elektronenverstärkungstechnologie können sie in völliger Dunkelheit arbeiten.
Kann man mit einem Fernglas mit Nachtsichtfunktion sehen?
Normale Ferngläser bieten keine Nachtsicht. Es gibt jedoch Nachtsichtzubehör, das an normalen Ferngläsern angebracht werden kann. Dazu gehören:
- Nachtsichtbrille – Spezielle Optiken, die über Ihre Augen passen und Nachtsichtbilder projizieren. Einige Modelle können hinter den Okularen von Ferngläsern montiert werden.
- Infrarotlampen – LED-Lampen, die Infrarotlicht erzeugen und an ein normales Fernglas angebracht werden können.
- Bildverstärkerröhren – Bei der Montage auf einem Fernglas verstärken diese Rohre das Umgebungslicht für eine bessere Nachtsicht .
- Wärmebildgebung – Wird an Ferngläsern angebracht, um Wärmesignaturen von Objekten und Tieren im Dunkeln zu erkennen.
Für die einfachste und effektivste Nachtsicht wählen Sie spezielle Nachtsichtferngläser . Sie verfügen über integrierte Technologie, ohne dass zusätzliche Halterungen erforderlich sind.
Funktionieren Nachtsichtbrillen auch bei völliger Dunkelheit?
Nachtsichtgeräte benötigen zum Funktionieren eine Mindestmenge an Licht. Dies kann Umgebungslicht von Sternen und Mond oder künstliche Lichtquellen sein. Einige Modelle von Nachtsichtbrillen verfügen über eingebaute Infrarotlampen Diese senden Infrarotlicht aus, das für das menschliche Auge unsichtbar, aber durch die Brille erkennbar ist.

Was ist der Unterschied zwischen Infrarot- und Nachtsichtferngläsern?
Auf den ersten Blick scheinen Infrarot- und Nachtsichtferngläser identisch zu sein. Es gibt jedoch einige wesentliche Unterschiede in der Funktionsweise:
- Infrarot-Ferngläser Verwenden Sie Infrarotlicht, um Objekte im Dunkeln zu beleuchten.
- Nachtsichtfernglas verlassen Sie sich auf die Verstärkung des verfügbaren Umgebungslichts.
Infrarot-Ferngläser sind aktiv, während Nachtsicht passiv ist. Beide verbessern die Sichtbarkeit bei schwachem Licht, verwenden aber unterschiedliche Technologien .
Wie weit kann ein Nachtsichtfernglas sehen?
Die Sichtweite eines Nachtsichtfernglases hängt von mehreren Faktoren ab:
- Vergrößerungsleistung – Höhere Vergrößerungen wie 10x oder 12x ermöglichen Ihnen, im Dunkeln weiter zu sehen.
- Objektgröße – Größere Objekte können auf größere Entfernungen erkannt werden.
- Objektbewegung – Bewegte Objekte sind auf große Entfernungen leichter zu erkennen.
- Umgebungslichtbedingungen – Mehr Umgebungslicht ermöglicht größere Betrachtungsabstände.
Unter optimalen Nachtbedingungen können Nachtsichtferngläser höherer Qualität im Bereich von 250 bis 300 Metern gesehen werden.
Erleben Sie eine völlig neue Welt der Nacht
Nach Sonnenuntergang erwartet Sie mit einem Nachtsichtfernglas eine Welt voller Entdeckungen. Tappen Sie nicht im Dunkeln. Bei schwachem Licht und völliger Dunkelheit sehen Sie bis zu 200 Meter weit.
Abschluss
Nachtsichtferngläser sind eine unglaubliche Technologie, die Abenteurern, Hobbyisten und sogar Profis eine völlig neue Welt voller Möglichkeiten eröffnen kann. Ob Sie campen, jagen oder auf Entdeckungsreise gehen, ein zuverlässiges Nachtsichtfernglas kann Ihr bester Freund sein.
Bereit für ein nächtliches Abenteuer? Schauen Sie sich den Zoomble an Night Vision Pro für ein unvergleichliches Erlebnis!